frühchristlich

frühchristlich
früh|christ|lich 〈[-krıst-] Adj.〉 die ersten Jahrhunderte des Christentums betreffend, aus ihnen stammend ● \frühchristliche Kunst

* * *

früh|christ|lich <Adj.>:
die ersten christlichen Jahrhunderte betreffend, aus ihnen stammend:
-e Kunst.

* * *

früh|christ|lich <Adj.>: die ersten christlichen Jahrhunderte betreffend, aus ihnen stammend: -e Kunst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühchristlich — Der Ausdruck Alte Kirche bezeichnet die ersten Jahrhunderte der christlichen Kirchengeschichte, wobei diese Epoche unterschiedlich eingegrenzt wird. Üblicherweise fällt die Epochenabgrenzung faktisch zusammen mit der Abgrenzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst — Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturensammlung und Museum für byzantinische Kunst — Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Arne Effenberger — (* 9. August 1942 in Weimar) ist ein deutscher Christlicher Archäologe und byzantinischer Kunsthistoriker. Arne Effenberger studierte zwischen 1961 und 1966 Klassische Archäologie sowie Ur und Frühgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Solly — (* 25. April 1776 in London; † 2. Dezember 1848) war ein englischer Kaufmann und einer der bedeutenden Kunstsammler des frühen 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Felsendom — Der Felsendom, arabisch ‏قبة الصخرة‎ qubbat as sachra, DMG qubbatu ʾṣ ṣaḫra, ist ein prächtiger Sakralbau des Islams in Jerusalem. Der Felsendom ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Jerusalems und eines der Hauptheiligtümer des Islam.… …   Deutsch Wikipedia

  • Omar-Moschee — Der Felsendom (im Sinne von Felsenkuppel ‏ قبة الصخرة‎ qubbat as sachra, DMG qubbatu ʾṣ ṣaḫra) ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Jerusalems, sowie eines der Hauptheiligtümer des Islam und stellt als ältester islamischer Sakralbau ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prioratskirche Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme) — Notre Dame du Mont Cornadore (Saint Nectaire) Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Saint Nectaire befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg Severin — (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Christlicher Archäologe. Severin studierte ab 1960 Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Byzantinistik an den Universitäten Berlin, Freiburg und …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Wessel — (* 16. April 1916 in Berlin; † 5. Dezember 1987) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker. Klaus Wessel legte 1934 sein Abitur ab, leistete noch im selben Jahr seinen Reichsarbeitsdienst ab und begann mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”